5,0 / 5,0 basierend auf Google-Bewertungen
5/5
Google 5,0
5/5

Weinlexikon

Anbaugebiete

g.g.A.

„g.g.A.“ ist eine Herkunftsbezeichnung für deutsche Weine und bedeutet „geschützte geografische Angabe“. Diese Angabe umfasst die deutschen Landweingebiete, dort werden

Weiterlesen »
Anbaugebiete

g.U.

„g.U.“ ist eine Herkunftsbezeichnung für deutsche Weine und bedeutet „geschütze Ursprungsbezeichnung“. Dieses Siegel ist den 13 deutschen Weinbauregionen vorbehalten und

Weiterlesen »
Anbaugebiete

Gärung

Wichtigster Vorgang bei der Weinbereitung, der Traubensaft wird in Wein umgewandelt. Er liegt allen alkoholischen Getränken zugrunde. Lebende Hefezellen wandeln

Weiterlesen »
Anbaugebiete

Generisch

In Bezug auf europäische Weinappellationen die größte, allgemeine Appellation einer Weinbauregion, im Unterschied zu den kleineren spezifischen, die sich umfasst.

Weiterlesen »
Anbaugebiete

Grün

In Bezug auf Wein ein Ausdruck für mangelnder Reife. Der Wein zeigt meist ein hartes Tannin oder spitze Säure sowie

Weiterlesen »
Anbaugebiete

Gutsabfüllung

Ist ein Qualitätsmerkmal für die Weinerzeugung. Sie garantiert das der Wein aus einer Hand stammt. Darunter ist zu verstehen das,

Weiterlesen »
Verarbeitung

Handlese

Bei der Handlese werden die Trauben per Hand, mittels einer Leseschere, von den Trieben getrennt und in kleinen Kisten zur

Weiterlesen »
Verarbeitung

Hefesatz

Sediment aus nach der Gärung abgestorbenen Hefezellen. Einige Weiß- und Schaumweine lagern noch einige Zeit lang auf dem Hefesatz und

Weiterlesen »
Bist du über 18 Jahre alt? Auf dieser Webseite werden alkoholische Getränke verkauft. Hiermit bestätigst du, dass du bereits volljährig bist.